SALT LAKE CITY, 24. September 2008. Jüngsten Studien zufolge
bereitet jedem vierten Arbeitnehmer in den USA seine finanzielle
Lage ernsthaft Sorgen. Hinzu kommt die unsichere wirtschaftliche
Gesamtlage. Der Wunsch, mit dem eigenen Geld und dem der Familie
besser umzugehen, hat infolgedessen an Brisanz gewonnen. Richard W.
Ebert Jr., Direktor der Arbeitsberatung der Kirche Jesu Christi der
Heiligen der Letzten Tage, meint: „Finanzielle Probleme führen zu
großem Unmut und spielen vielfach eine große Rolle bei
Schwierigkeiten in der Familie oder am Arbeitsplatz. Wenn man sie
nicht in den Griff bekommt, kann die Schuldenlast erdrückend
werden, und die Scheidung ist die Folge.“ Die Führung der Kirche
ist sich dieser Umstände bewusst. Seit Jahrzehnten wird den
Mitgliedern geraten, sich auf schwierige Zeiten vorzubereiten,
indem sie finanzielle Probleme vermeiden und wirtschaftlich
selbständiger werden. Damit sie lernen, mit ihren Mitteln
vernünftig umzugehen, hat die oberste Führungsriege der Kirche vor
kurzem die Broschüre Bereitet alles vor, was nötig ist: Die
Familienfinanzen veröffentlicht. In der Broschüre wird den Familien
geraten, „sich auf schwere Zeiten vorzubereiten, indem Sie darauf
achten, wie es um Ihre Finanzen steht. Wir bitten Sie
inständig:
Seien Sie in Ihren Ausgaben bescheiden, halten Sie sich mit Käufen
zurück und meiden Sie Schulden.
Bezahlen Sie Ihre Schulden, so rasch Sie können, und befreien Sie
sich aus der Knechtschaft.
Sparen Sie regelmäßig etwas Geld, so bauen Sie nach und nach
finanzielle Rücklagen auf.
Wenn Sie Ihre Schulden bezahlt und sich eine finanzielle Reserve
geschaffen haben, und sei sie nur klein, fühlen Sie und Ihre
Familie sich sicherer und haben größeren Frieden im Herzen.“ Die
Broschüre ist auf der Internetseite des Wohlfahrtsdienstes unter
www.providentliving.org abrufbar. Auf dieser Seite findet man
außerdem Ratschläge, die der Familie helfen, mit ihren Finanzen
verantwortungsbewusster umzugehen.
- Vermeiden Sie Schulden. Lernen Sie, sich zu beschränken. Geben
Sie weniger aus, als Sie einnehmen, und sparen Sie Geld für das,
was Sie brauchen. Machen Sie nur für das Lebensnotwendige, die
Ausbildung oder ein einfaches Heim für Ihre Familie Schulden. Wenn
Sie Schulden haben, zahlen Sie sie so schnell wie möglich ab.
- Stellen Sie einen Haushaltsplan auf. Führen Sie über Ihre
monatlichen Einnahmen und Ausgaben Buch. Stellen Sie anhand dieser
Aufstellung Budgets für die Familie auf. Legen Sie fest, wie viel
Sie sparen wollen und wie viel Sie für Lebensmittel, Unterkunft,
Versicherung, Wohnnebenkosten und so weiter ausgeben. Schränken Sie
unnötige Ausgaben ein.
- Bringen Sie Ihren Kindern schon früh bei, wie wichtig es ist,
zu arbeiten und Geld zu verdienen. Kinder müssen für
Entscheidungen, die ihr Geld betreffen, selbst Verantwortung
übernehmen und mit den Folgen überflüssiger Ausgaben zurechtkommen.
Sobald ein Kind etwas reifer geworden ist, können Sie ihm die
finanziellen Verhältnisse der Familie, Ihre Haushaltsziele und
seine eigene Rolle in der Familie begreiflich machen.
- Arbeiten Sie auf Ihre eigenen vier Wände hin. Bemühen Sie sich
dann, deren Wert zu steigern, damit Sie später bei einem Verkauf
mehr Kapital für ein noch besseres Eigenheim zur Verfügung
haben.
- Schließen Sie die notwendigen Versicherungen ab, um Schulden zu
vermeiden, die auf Sie zukommen können, wenn Sie nicht versichert
sind.
- Legen Sie einen Lebensmittelvorrat an und treffen Sie Vorsorge
für Notfälle. Wer einen Garten hat und diesen regelmäßig bestellt,
entlastet das Budget und stockt den Lebensmittelvorrat auf.
- Legen Sie etwas Geld zurück. Schaffen Sie sich nach und nach eine finanzielle Reserve, und greifen Sie nur im Notfall darauf zurück.