Fragt man jungen Familienvater Sören Lex nach seinem Beruf, so antwortet er: “Tja, das ist alles andere als leicht zu beantworten.” Warum? Er schafft sich als innovativer Umwelt- und Sozialunternehmer seinen Beruf selbst, indem er Problemlösungen für Mensch und Umwelt kreiert.
Bruder Lex ist eigentlich noch Student, hat aber bereits unternehmerische Projekte ins Leben gerufen, die mittlerweile acht Familien in einem kleinen Dorf in Uganda ernähren. Es geht ihm als sozialem Geschäftsmann nicht in erster Linie darum, Gewinne zu erzielen, sondern Armut zu lindern, Arbeitsplätze zu schaffen, die natürliche Umwelt zu schützen und gegebene Ressourcen zu nutzen. Dies geschieht etwa durch sein “fimboo” genanntes Unternehmen, in dem regional verfügbarer Bambus, kombiniert mit selbst recyceltem Plastik, zu Ski- und Wanderstöcken verarbeitet wird. Einem weiteren Projekt gab er den Namen “kuheku” (zu Deutsch: "teilen") und beschreibt es folgend: “Die Mitarbeiter sammeln vor Ort Palstikmüll, dieser wird geshreddert, gewaschen, und händisch in Formen gepresst. So entstehen Lineale, Rechenschieber, Wäscheklammern und andere Dinge des täglichen Gebrauchs zum Verkauf am lokalen Markt. Mit einer weiteren Technik werden aus alten Plastiksackerln und Folien Schulranzen und Brieftaschen hergestellt.” Die Schulung der Mitarbeiter für beide Projekte erfolgt in eigens eingerichteten Arbeits- und Ausbildungsstätten.

Als Mitbegründer der “Impact.Academy”, einem wissenschaftlich-technologischen Bildungsmodul des Klagenfurter Lakesideparks, arbeitet Bruder Lex daran, innovative Lehr- bzw. Lernmethoden und -inhalte zu entwickeln und zu testen. Es geht dabei um die co-kreative Entwicklung, Gestaltung und Erprobung innovativer Bildungsformate. Zusammenfassend sagt er über seine Tätigkeit: “Generell bewege ich mich in all diesen Projekten und Aufgaben im Bereich von Sustainable/Social Entrepreneurship (gesellschaftliche Probleme unternehmerisch lösen), Circular Economy (Kreislaufwirschaft) und Entwicklung ökonomisch nachhaltiger Bildungsformate. Kurzum geht es um drei P's: People, Planet, Profit.”
Für zwei Projekte in Uganda wurde Bruder Lex bereits mit Preisen ausgezeichnet. Sein Konzept einer Schweinefarm erhielt das Voting der „Future Founders Challenge“ des Rudolf Sallinger Fonds und ein von ihm konzipiertes Fahrrad aus Bambus und recycelten Plastikflaschen gewann beim Social Impact Award, Österreichs größter Plattform für Soziales Unternehmertum.
