Die Wärmestube in der Florianigasse 7, im 8. Wiener Gemeindebezirk ist seit dem 14.12. wieder geöffnet an Samstagen, wie schon in der Vergangenheit. Die Termine dieses Jahr sind noch 25. Jänner, 8. und 22. Februar, 8. und 29. März.
Die frisch gekochten Mahlzeiten erfreuen sich immer großer Beliebtheit, wie auch das traditionelle Schnittlauchbrot.
Neu dazugekommen ist die Wärmestube in St. Pölten, eine interreligiöse Initiative gestartet von der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage.
Die Wärmestube ist ein Beispiel für den interreligiösen Dialog in St. Pölten, in der alle Religionen, die vom Staat Österreich anerkannt sind, aktiv sind. Mit Unterstützung der Stadt, die Räumlichkeiten und Infrastruktur bereitstellt, bietet man mit der Wärmestube Bedürftigen einen warmen Ort.
Mehr Details finden Sie unter anderem unter folgendem Links:
meinbezirk.at
p3tv.at
Die Wärmestuben richten sich an Menschen, die sozial benachteiligt sind, aber auch an jene, die einsam sind. Es werden kostenlose Mahlzeiten verteilt, und alle sind herzlich willkommen – unabhängig davon, woher sie kommen, welcher Religion sie angehören oder welcher Ethnie sie entstammen.
Besonders hervorzuheben ist der ehrenamtliche Einsatz der Religionen und aller Helfer. Ohne Freiwillige, die bereit sind, jenen zu helfen, die es am nötigsten haben, wären solche Projekte nicht möglich.
Die Mitglieder der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage verstehen den Dienst an anderen als zentralen Bestandteil ihrer Nachfolge von Jesus Christus. In der Bibel wird oft betont, wie wichtig es ist, den Bedürftigen zu helfen, Kranke zu pflegen, und sich um die Armen zu kümmern. Jesus Christus selbst lehrte, dass wahre Nachfolge durch Nächstenliebe und den Dienst am Mitmenschen sichtbar wird.
Wir hoffen, dass viele Menschen sowohl in Wien als auch in St. Pölten das Angebot wahrnehmen und so eine kleine Erleichterung in ihrem Alltag erfahren.