Das Sommerfest in Linz hat bereits Tradition. Heuer fand es am
Samstag, den 25 Juli.2009 statt und begann um 16h30. Seit 2004 wird
es jährlich von der Hohe Priester - Gruppe für die ganze Gemeinde
organisiert. Heuer wurde es ein besonderes abwechslungsreiches
Fest.
Die Vorbereitungsarbeiten gestalteten sich intensiv. Wie jedes Jahr
wurde fleißig gearbeitet, um alles für die großen und kleinen Gäste
vorzubereiten. Tische und Bänke wurden aufgestellt, Spielestationen
vorbereitet, eine Hüpfburg aufgeblasen, Wasser- und Stromanschlüsse
eingerichtet, Essen und Trinken gebracht, am Griller wurde
eingeheizt, Stände aufgebaut, Absperrungen vorbereitet und viele
Handgriffe getan, damit pünktlich begonnen werden konnte. Die Sonne
lachte vom Himmel und viele Mitglieder und Freunde der Kirche haben
die Einladung angenommen und sind zum Sommerfest gekommen.
Mit großer Vorfreude wurde um 17.30Uhr die Trachtenmusikkapelle
Traun, bestehend aus 20 Musikerinnen und Musiker, willkommen
geheißen. Mitgebrachte Technik wurde aufgebaut, Notenständer
aufgestellt und Musikinstrumente ausgepackt. Die Stimmung war
fröhlich und entspannt, doch plötzlich musste das Programm geändert
werden. Innerhalb weniger Minuten zogen dunkle Wolken auf und ein
kräftiges Sommergewitter zog über die Veranstaltung hinweg.
So musste das Sommerfest kurzer Hand in den Kultursaal des
Gemeindehauses verlegt werden. Die Musiker richteten sich neu auf
der Bühne ein und nach wenigen Minuten begann das „Platzkonzert“.
Es wurde gegessen, alkoholfrei getrunken, getanzt und musiziert.
Die Sängerinnen und Sänger der Musikkapelle brachten viel gute
Stimmung mit; allen voran Bruder Andreas Radovan. Nach einer halben
Stunde war das Sommergewitter vorüber. Die älteren Besucher blieben
im Kultursaal und erfreuten sich an der Musik. Die Jüngeren zog es
wieder hinaus in das Freie um Volleyball zu spielen. Der Mann am
Grill, Bruder Christian Anreither, trotzte unter einem großen
Schirm dem Unwetter und versorgte die Festgäste ohne Pause mit sehr
schmackhaftem Grillgut! Mit fruchtigem Eis für alle und einem
gemeinsamen Schlusstanz rund um einen „Feuerkreis“ wurde das Fest
um 20.30 Uhr beendet.
Herzlichen Dank an alle die gekommen sind! Herzlichen Dank an alle,
die spontan mitgeholfen und mitgearbeitet haben. Die Organisatoren
freuen sich auf das Sommerfest 2010 und hoffen, dass wieder viele
dabei sein werden und Ihre Freunde mitbringen!
Hinweis an Journalisten:Bitte verwenden Sie bei der Berichterstattung über die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage bei deren ersten Nennung den vollständigen Namen der Kirche. Weitere Informationen hierzu im Bereich Name der Kirche.