Auch Mitglieder der Kirche sind von dem schrecklichen Erdbeben
betroffen, das Mittelitalien am Montag heimgesucht hat.
Zwar sind unter den Mitgliedern und Missionaren weder Todesopfer
noch Verletzte zu beklagen, doch es heißt, drei Mitgliederfamilien
hätten bei den Erdstößen der Stärke 6,3 ihre Wohnung
verloren.
Das Erdbeben erschütterte die Stadt L'Aquila in Mittelitalien und
mehrere andere Orte im Umkreis von 600 km2 am Montagmorgen, dem 6.
April, und verwandelte viele Gebäude und ganze Häuserblocks in
Trümmerhaufen, so Associated Press. Es war das schlimmste Erdbeben
in Italien seit dreißig Jahren.
„Es gibt immer noch Erdstöße und Nachbeben“, berichtete Jeffrey
Acerson, Präsident der Italien-Mission Rom, den Church News am
Mittwoch, dem 8. April. „Und es werden noch Menschen
vermisst.“
L'Aquila, das ungefähr 120 km nordöstlich von Rom liegt, hat etwa
70.000 Einwohner.
Von den Erschütterungen wurde laut Präsident Acerson das
Gemeindehaus der Kirche, in dem die Mitglieder des Zweiges L'Aquila
sich versammeln, beschädigt. Unter anderem sind in den Wänden Risse
aufgetreten. Das Gebäude ist nach dem Erdbeben noch nicht wieder
freigegeben.
Die in dem betroffenen Gebiet arbeitenden Missionare sind in andere
Gemeinden versetzt worden, so Präsident Acerson.
Unterdessen stimmt die Führung des Pfahles Rom unter der Leitung
von Präsident Massimo De Feo alle weiteren ehrenamtlichen
Hilfsmaßnahmen mit dem örtlichen Roten Kreuz ab.
Präsident Acerson zufolge haben viele ehemalige Missionare, die in
Italien gedient haben, sowie andere Mitglieder sich bei der Kirche
vor Ort gemeldet und ihre Hilfe angeboten.
„Ihre Anteilnahme war erfreulich und tröstlich“, sagte er.
Associated Press berichtet, dass nach amtlichen Angaben etwa zehn-
bis fünfzehntausend Gebäude in den 26 Städten und Gemeinden um
L'Aquila beschädigt oder zerstört wurden.
Hinweis an Journalisten:Bitte verwenden Sie bei der Berichterstattung über die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage bei deren ersten Nennung den vollständigen Namen der Kirche. Weitere Informationen hierzu im Bereich Name der Kirche.