Dass eine Änderung in der Präsidentschaft der Zweig Innsbruck der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) ansteht, wussten die Besucher der alljährlichen Zweigkonferenz am 26. Januar 2014 in Innsbruck. Der bisherige Zweigpräsident Lukas Roth aus St. Johann in Tirol muss, nach über sechs Jahren im Amt, aus beruflichen Gründen mit seiner Familie nach Salzburg übersiedeln.
Temple Square is always beautiful in the springtime. Gardeners work to prepare the ground for General Conference. © 2012 Intellectual Reserve, Inc. All rights reserved. | 1 / 2 |
Neu berufen wurde der Jungunternehmer und zweifache Familienvater Robert Egger. Seine berufliche Laufbahn hatte er zwischen 2004 und 2006 für zwei Jahre unterbrochen, um eine Mission für die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) in Berlin zu erfüllen. In dieser Zeit erarbeitete er sich die Grundlagen für seine weiteren Tätigkeiten als ehrenamtlicher Geistlicher.
Der Zweigpräsident führt wie ein Bischof eine Gemeinde oder einen Zweig. Seine Aufgaben ähneln denen eines Pfarrers, Priesters oder Rabbiners. In der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage wird diese Stellung nicht bezahlt.
Er wird dabei von 2 Ratgebern unterstützt Victor Duarte aus Innsbruck und Johann Pramstaller aus Patsch. Gemeinsam kümmern sie sich um die geistigen und sozialen Bedürfnisse der Mitglieder des Zweiges Innsbruck. Sie helfen jedem Mitglied ihres Zweiges bei dem Bemühen, Jesus Christus nachzufolgen. Neben den geistigen Belangen helfen sie den Mitgliedern, die finanzielle oder anderweitige Probleme haben, durch Wohlfahrtsunterstützung selbständig zu werden. Die Zweigpräsidentschaft ist auch zuständig für die praktischen Belange wie etwa Aufzeichnungen, Berichte, Finanzen und das Gemeindehaus, in dem die Mitglieder zusammenkommen. In der Regel werden Zweigpräsidenten für ungefähr fünf Jahre berufen.