- Die neue Gemeindeleitung der Gemeinde Wien 1 mit ihren Ehefrauen (vlnr Eric Johnson, Perry Schmidl, Emmanuel Enenkel)
- Die Gemeindeleitung wurde mit Dank und Anerkennung von ihrem ehrenamtlichen Dienst entlassen (vlnr Perry Schmidl, Christoph Soucek, Emmanuel Enenkel)
- Bischof Soucek übergibt die Gemeindeschlüssel an seinen Nachfolger Bischof Schmidl
Temple Square is always beautiful in the springtime. Gardeners work to prepare the ground for General Conference. © 2012 Intellectual Reserve, Inc. All rights reserved. | 1 / 2 |
Der Pfahlpräsident und Präsident des Österreichischen Kirchenvorstandes Helmut Wondra hat am 28.8.2016 Bischof Christoph Soucek und seine beiden Ratgeber Emmanuel Enenkel und Perry Schmidl nach fünf Jahren ehrenamtlichen Dienstes mit Dank und Anerkennung aus der Gemeindeleitung entlassen. Perry Schmidl und seine Ratgeber Emmanuel Enenkel und Eric Johnson wurden der Gemeinde als neue Bischofschaft vorgeschlagen und von den 125 Anwesenden in ihrem neuen Amt bestätigt.
In seiner ersten Predigt nach der Abstimmung dankte er der Gemeinde für die Liebe, die hier herrscht und für den gemeinsamen Dienst, den die Mitglieder der Gemeinde einander leisten. Er erwähnte dabei auch, wie liebevoll die Geschwister sich auch um seine Familie kümmern. Nachdem er den Wert der Dankbarkeit hervorgehoben hatte, zitierte er auch Papst Franziskus „Es ist der Segen vor dem Schlafengehen und die Umarmung bei der Heimkehr von einem langen Arbeitstag…. Das Lächeln einer Familie ist in der Lage, diese Wüste in unseren Städten zu besiegen. Wo es Familien mit Liebe gibt, sind sie fähig, das Herz einer ganzen Stadt anzuwärmen". Die höchste Liebe zeigt sich in Jesu Sühnopfer, das der Heiland vollbracht hat, weil er Welt so sehr liebt, dass er sein Leben gegeben hat, um alle zu sich zu ziehen. Sein Beispiel und seine Einladung zur tätigen Nächstenliebe liegen Bischof Schmidl sehr am Herzen.
Im Anschluss an die Sonntagsversammlungen wurde Perry Schmidl von Präsident Wondra als Bischof ordiniert und als Leiter der Gemeinde eingesetzt.
Perry Schmidl, Jahrgang 1985 und jüngstes von acht Kindern, hat für die Kirche eine Mission in Südengland, GB, erfüllt. Seine Frau Theresa und er sind seit dreieinhalb Jahren verheiratet und Eltern eines einjährigen Sohnes. Nach dem Abschluss seines Architekturstudiums an der TU-WIEN arbeitet er seit 2014 als Angestellter in einem Architekturbüro. Er ist begeisterter Hobbyfotograf.
Die seelsorgerische Tätigkeit der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) wird auf lokaler und regionaler Ebene ausschließlich ehrenamtlich geleistet.
Das Gemeindegebiet der Gemeinde Wien1 umfasst die Wiener Bezirke 6-9, 16-19 sowie Teile Niederösterreichs. Das Gemeindehaus befindet sich in der Silbergasse 2, 1190 Wien, und an den wöchentlich stattfindenden Versammlungen nehmen rund 100 Mitglieder teil.